Mach Dein queeres Leben bunter! Der Regenbogenversand mit der riesigen Auswahl an Rainbow, Bear, Leather, Bi und Trans Pride!
Fahnen, Aufkleber, Anstecker, Schlüsselanhänger, Buttons, Magnete, Schmuck...
Agender (oder geschlechtslos/geschlechtsneutral/neutrois) zu fühlen meint, sich keinem Geschlecht zugehörig zu fühlen.
Als aromantisch gelten Menschen, die kein natürliches Bedürfnis haben, mit anderen Menschen des gleichen oder eines anderen Geschlechts eine romantische Beziehung einzugehen.
Personen sind asexuell, wenn sie kein Interesse an oder Verlangen nach Sexualität haben.
Autosexuelle Personen werden bevorzugt von sich selbst sexuell befriedigt und/oder sind zu sich selbst sexuell hingezogen.
Bisexuell sein betrifft die Menschen, die sexuelle Gefühle für zwei oder mehr Geschlechter haben.
Demisexualität liegt bei Menschen vor, die nur dann sexuelle Anziehung empfinden, wenn sie eine starke emotionale Bindung zu jemandem aufgebaut haben.
Genderfluid zu sein heißt, dass eine Person nicht immer das selbe Geschlecht hat, sondern immer wieder ein anderes. Das Geschlecht kann sich unterschiedlich oft ändern. Es kann von mehrmals am Tag über alle paar Wochen bis zu alle paar Jahre schwanken.
Genderqueer zu sein heißt, sich nicht eindeutig auf Mann oder Frau als eigenes Geschlecht festlegen zu können.
Hermaphroditen sind doppeltgeschlechtliche Menschen, also Personen einer Art mit männlicher und weiblicher Geschlechtsausprägung, die sowohl männliche als auch weibliche Keimzellen bzw. Geschlechtsorgane bilden.
Unter intersexuell versteht die Medizin Menschen, die genetisch oder anatomisch (aufgrund der Geschlechtsorgane) und hormonell nicht eindeutig dem weiblichen oder männlichen Geschlecht zugeordnet werden können.
Die Worte Nichtbinär/non-binär/nonbinary und auch genderqueer werden oft dafür verwendet, dass man weder ganz/immer weiblich bzw. männlich ist. Es ist sehr verbreitet, dass Menschen sich als entweder männlich oder weiblich identifizieren, den beiden binären Geschlechtern, von denen Menschen früher üblicherweise wussten. Manche Personen werden z.B. wegen ihres nicht geschlechterrollen-konformen oder uneindeutigen Aussehens als kein richtiger Mann bzw. keine richtige Frau angesehen oder behandelt. Bei einigen Personen führt dies dazu, von sich als nichtbinär oder genderqueer zu sprechen.
Pansexuell zu sein bedeutet, im Begehren keine Vorauswahl nach Geschlecht bzw. Geschlechtsidentität treffen.
People of color ist ein Begriff aus dem anglo-amerikanischen Raum für Menschen, die als nicht-weiß gelten und meist durch Sichtbarkeit diversen Formen des Rassismus ausgesetzt sind oder sein können.
Polyamorie ist ein Oberbegriff für das Verhalten oder die Bereitschaft, mehr als einen Menschen zur selben Zeit zu lieben. Die Voraussetzung ist dabei, dass alle direkt beteiligten Partner davon wissen und der Wunsch aller es ist, dass die gewünschten Beziehungen langfristig und vertrauensvoll angelegt sind.
Skoliosexuell sein heißt, sich zu Trans* Personen hingezogen zu fühlen oder zu Menschen, die sich nicht in das System von Mann und Frau einordnen wollen und bei denen das bei der Geburt zugewiesene Geschlecht für sie keine Rolle spielt.
Trans Personen haben das Gefühl oder das Wissen, nicht oder nicht ganz dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht anzugehören. Das heißt z.B., dass ein mit männlichen Geschlechtsorganen geborener Mensch sich als Mädchen oder Frau sehen kann und so leben möchte und ein mit weiblichen Geschlechtsorganen geborener Mensch eigentlich als Junge oder Mann fühlt und so leben möchte. Der Begriff 'Transsexualität' hat dabei eher pathologisierenden Charakter und wird heute nur noch sehr eingeschränkt von Trans Personen akzeptiert.
Eine trigender Person hat drei Geschlechtsidentitäten (Bigender – zwei, polygender – viele/mehrere, pangender – alle). Der jeweilige Begriff sagt nichts darüber aus, ob die einzelnen Geschlechtsidentitäten sich fluide abwechseln, gemischt sind oder gleichzeitig vorkommen. Es variiert auch, welche Geschlechtsidentitäten eine Person jeweils genau hat. Die Begriffe bigender, trigender, polygender und pangender sind nur ein Hinweis auf die Anzahl der Geschlechtsidentitäten.